More stories

  • Stuttgart baut nachhaltiges Hochleistungsrechenzentrum HLRS III

    Die Bauarbeiten für das neue Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS III) in Stuttgart haben begonnen. Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart entsteht ein hochmodernes Rechenzentrum mit Exascale-Technologie. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Photovoltaik und ein Konzept zur Nutzung der entstehenden Abwärme. Ausbau des Standorts Stuttgart im Gauss Centre for Supercomputing Das HLRS III wird Teil des […] More

  • Urteil nach Millionenbetrug mit Autos: Drei Täter verurteilt

    Eine Bande hatte über ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen und gefälschten Rechnungen Fahrzeuge verschoben, um die Mehrwertsteuer zu umgehen. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) und die Europäische Staatsanwaltschaft (EuSta) deckten den Betrug auf. Nun hat das Landgericht Hagen ein Urteil gegen die Haupttäter gefällt. Gericht verurteilt Täter nach umfangreichen Ermittlungen Nach jahrelangen, […] More

  • Länderübergreifend gegen Finanzkriminalität: Sachsen zu Gast beim LBF NRW

    Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) treibt die bundesweite Vernetzung im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Kürzlich begrüßte die Behörde Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen in Düsseldorf. Zunehmende Großverfahren wegen Umsatzsteuerbetrug Internationale Betrugsmaschen im Bereich der Umsatzsteuer […] More

  • Modernisierung des Polizeipräsidiums Heilbronn im Moltkeareal

    Im Moltkeareal wurde bereits ein moderner Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn mit einem Führungs- und Lagezentrum fertiggestellt. Nun folgt die umfassende Sanierung des Altbaus sowie ein weiterer kleiner Erweiterungsbau. Generalsanierung des Bestandsgebäudes und neuer Erweiterungsbau Im Oktober 2022 wurde ein großer Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn im Moltkeareal fertiggestellt, der ein hochmodernes Führungs- und Lagezentrum beinhaltet. In […] More

  • BaFin-Studien: Risiken bei Turbo-Zertifikaten, keine systematische Fehlberatung bei Anlageprodukten

    Im Jahr 2024 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Zertifikatemarkt im Rahmen zweier unabhängiger Studien untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass Banken und Sparkassen Privatkundinnen und -kunden nach der Niedrigzinsphase nicht zum Kauf von Zertifikaten gedrängt haben. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Analyse zu Zins- und Express-Zertifikaten. Im Gegensatz dazu zeigt die Studie zu […] More

  • LBF NRW sucht Verstärkung für die Steuerfahndung

    Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Steuerfahndung – insbesondere Quereinsteiger aus dem Finanz- und Steuerbereich sowie IT-Expertinnen und -Experten. Interessierte können sich bis zum 25. April bewerben. Große Fälle im Visier Wer beim LBF NRW arbeitet, beschäftigt sich mit komplexen Sachverhalten wie Briefkastenfirmen im Ausland, […] More

  • Großrazzia gegen illegale Geldströme im Hawala-System

    Bei einer großangelegten Kontrollaktion in mehreren Städten haben verschiedene Behörden gemeinsam illegale Finanzströme ins Visier genommen. Das neu geschaffene Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW), das Landeskriminalamt (LKA NRW), die Geldwäscheaufsichtsbehörden sowie nationale und internationale Sicherheitsbehörden gingen mit umfassenden Maßnahmen gegen das informelle und strafbare Finanzsystem „Hawala“ vor. Im Rahmen eines sogenannten Action Day […] More

  • Land stärkt Hochschulen mit Milliardeninvestition bis 2030

    Die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 (HoFV III) ist unterzeichnet worden. Mit dieser Vereinbarung bekräftigt die Landesregierung Baden-Württembergs ihr langfristiges Engagement für die Hochschulen und Medizinischen Fakultäten im Land. Die Grundfinanzierung der Hochschulen wird bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro erhöht. Darüber hinaus wird ein neues Zukunftsprogramm eingeführt, das zusätzliche Impulse setzen […] More

  • Start der Einkommensteuerveranlagung 2024 in Brandenburg

    Potsdam – Die Finanzämter in Brandenburg bearbeiten seit der vergangenen Woche Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2024. Das gab das Finanzministerium in Potsdam bekannt. Ab diesem Zeitpunkt werde das bundeseinheitliche Bearbeitungsprogramm in den Ämtern eingesetzt. Gleichzeitig hätten Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen bis dahin Zeit, die für die Steuerberechnung notwendigen Daten elektronisch an die Finanzverwaltung zu […] More

  • Brandenburgs Doppelhaushalt 2025/2026: Prioritäten trotz Sparzwang

    Potsdam – Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 verabschiedet. Damit ist es gelungen, noch im März einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Landtag wird mit dem Haushaltsentwurf geregelt, welche finanziellen Mittel den Ministerien in den Jahren 2025 und 2026 zur Verfügung stehen. Das Haushaltsvolumen beträgt […] More