Fabian
More stories
-
Zollbilanz 2024: Sicherheit, Kontrolle und Milliarden für den Staat
Mit über 48.000 Beschäftigten leistete der Zoll im vergangenen Jahr einen bedeutenden Beitrag zur Kriminalitätsbekämpfung. Auch im Jahr 2024 bleibt er mit dem Zollfahndungsdienst, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sowie den Kontrolleinheiten an Flughäfen, Landesgrenzen und zur See ein zentraler Bestandteil der inneren Sicherheit. Maritime Sicherheit und internationale Zusammenarbeit Im Bereich der maritimen Sicherheit übernimmt der Zoll […] More
-
Regierung beschließt steuerlichen Investitionsbooster; für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen. Ziel dieses Programms ist es, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und das Land wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen. Es enthält zentrale Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zur Schaffung von Anreizen sowie Planungssicherheit für Investitions- und Standortentscheidungen. Ziel: Kurzfristige […] More
-
-
Steuerfahndung im Studium: Frühe Einblicke durch das LBF NRW
Das neue Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) ist unmittelbar in die Ausbildung zukünftiger Steuerexpertinnen und -experten an der Hochschule für Finanzen (HSF) eingebunden. Minister Dr. Marcus Optendrenk betonte, man müsse das kriminalistische Gespür der künftigen Fachkräfte bereits frühzeitig fördern. Vielfältige Karriereperspektiven durch frühe Einblicke Wer ein Studium zum Diplom-Finanzwirt bei der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen […] More
-
KI soll Steuerfahndung in NRW bei Terrorismusbekämpfung unterstützen
Künstliche Intelligenz soll künftig dabei helfen, in digitalen Asservaten Beweismaterial für Terrorfinanzierung schneller und gezielter zu identifizieren. Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk betonte, dass das Auffinden verdächtiger Transaktionen in großen Datenmengen bislang eine herausfordernde und langwierige Aufgabe sei – dies werde sich durch den Einsatz von KI grundlegend ändern. Forschungskooperation zur Terrorismusbekämpfung Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen intensiviert […] More
-
„Falscher Hase“: Steuerfahndung deckt internationalen Umsatzsteuerbetrug auf
Mit der Operation „Huracán“ wurde im Jahr 2023 ein umfangreicher Fall von organisiertem internationalem Mehrwertsteuerbetrug aufgedeckt. Doch die nordrhein-westfälische Steuerfahndung setzte ihre Ermittlungen auch nach dem groß angelegten Zugriff fort und stieß dabei auf zahlreiche weitere Verdachtsfälle in den sichergestellten Beweismitteln. Operation „Huracán“ deckt internationales Netzwerk auf Im Juni 2023 sorgte eine koordinierte Razzia in […] More
-
Neuer Berater des Bundesfinanzministers für Wirtschaftsentwicklung
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat Professor Jens Südekum zu seinem persönlichen Beauftragten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ernannt. In dieser Rolle soll Südekum den Minister in makroökonomischen Fragestellungen beraten. Investitionen als Wachstumsmotor Klingbeil erklärte, Ziel sei es, Deutschland durch Investitionen und Strukturreformen schnell wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dafür solle das Bundesfinanzministerium in ein Investitionsministerium umgewandelt werden. […] More
-
75 Jahre Hochschule für Finanzen NRW: Bildung im Schloss
Die Hochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen blickt auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Sie ist nicht nur Ausbildungsstätte für Generationen von Finanzwirten, sondern diente auch mehrfach als Filmkulisse. Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk würdigte die Einrichtung bei einem Festakt als das „prachtvollste Klassenzimmer der Landesverwaltung“ und betonte den Stolz der Finanzverwaltung auf die erfolgreiche Ausbildungsgeschichte an […] More
-
-
Top-Ratings für NRW: Vertrauen in nachhaltige Finanzpolitik bestätigt
Nordrhein-Westfalen wird weiterhin als verlässlicher und starker Emittent am Kapitalmarkt wahrgenommen. Die vier großen Ratingagenturen Scope, Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s haben ihre aktuellen Bewertungen für das Land veröffentlicht – mit einem klaren Ergebnis: Die Bonität Nordrhein-Westfalens bleibt auf einem konstant hohen Niveau. Alle Ratings wurden trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bestätigt. Bestnoten von Scope […] More
-
Steuerschätzung 2025: Berlin vor finanziellen Herausforderungen
Die regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2025 zeigen, dass das Land Berlin in diesem Jahr mit Steuereinnahmen von rund 29,7 Milliarden Euro rechnen kann. Für das Jahr 2026 wird ein Steueraufkommen von etwa 30,3 Milliarden Euro erwartet, und für 2027 prognostiziert man Einnahmen in Höhe von rund 31,2 Milliarden Euro. Geringe Mehreinnahmen und steigende […] More
-
Mai-Steuerschätzung 2025/2026: Mehr Einnahmen für Sachsen, weniger für Kommunen
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung bestätigt die bisherigen Haushaltsplanungen des Freistaates Sachsen für die Jahre 2025 und 2026. Demnach kann der sächsische Staatshaushalt in diesen beiden Jahren mit Steuereinnahmen in Höhe von 19,7 Milliarden Euro im Jahr 2025 und 20,3 Milliarden Euro im Jahr 2026 rechnen. Das entspricht insgesamt 121 Millionen Euro mehr, als noch im Oktober […] More