in

Neue Appartements für Studierende in Hof geplant

© Muhammad Saleem / stock.adobe.com

Die geplante Anmietung von rund 300 Einzelappartements wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Studienbedingungen am Standort Hof gewertet. Damit sollen moderne und attraktive Rahmenbedingungen für angehende Fachkräfte im öffentlichen Dienst geschaffen werden. Durch die Bündelung bisher verteilter Unterkünfte an einem Ort werde zudem der soziale Zusammenhalt gestärkt. Der Bezug der Appartements ist ab dem Jahr 2027 vorgesehen. Verantwortliche dankten allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Zentrale Lage und positive Impulse für die Umgebung

Verantwortliche betonen die günstige Lage des Gebäudes zwischen Bahnhof und Stadtzentrum. Eine neue Busverbindung soll künftig die Anbindung an den Studienstandort erleichtern. Darüber hinaus werde durch die Nutzung des bislang ungenutzten Areals ein positiver Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung geleistet. Geplant sind neben den Appartements weitere Maßnahmen zur Belebung der Umgebung.

Steigender Bedarf an Unterkünften

Aufgrund konstant hoher Studierendenzahlen besteht ein zusätzlicher Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten. In einem umfassenden Prüfverfahren wurden verschiedene Optionen bewertet – darunter ein Neubau sowie die Anmietung bestehender Flächen. Fachliche und wirtschaftliche Kriterien führten letztlich zur Entscheidung für die nun gewählte Lösung.

Nutzung eines bestehenden Gebäudes

Für die Unterbringung der rund 300 Studierenden wird künftig ein bestehendes Gebäude in der Schützenstraße genutzt. Neben den Einzelappartements entstehen dort auch gemeinschaftlich nutzbare Flächen, die ein modernes und vernetztes Studienumfeld ermöglichen sollen.

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat vom 20.06.2025

Siehe auch  Grundsteuer: Brandenburg verschärft Maßnahmen gegen säumige Eigentümer

Land investiert in über 500 Klimaschutzmaßnahmen an eigenen Gebäuden

BaFin: Weniger Komplexität, mehr Stabilität für Europas Finanzmarkt