in

NRW-Anleihe feiert erfolgreiches erstes Jahr

© rarrarorro / stock.adobe.com

Am 23. Mai 2024 emittierte das Land Nordrhein-Westfalen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes eine besondere Landesanleihe. Ziel war es, die Grundwerte des Grundgesetzes zu würdigen und ihre fortwährende Bedeutung – insbesondere in der heutigen Zeit – hervorzuheben. Darüber hinaus sollte auch die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, über eine sichere und attraktive Geldanlage in das Land Nordrhein-Westfalen zu investieren.

Starke Nachfrage nach einem Jahr

Ein Jahr nach der Emission fällt die Zwischenbilanz positiv aus: Die Anleihe mit dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Die NRW-Anleihe“ erfreut sich weiterhin großer Nachfrage am Kapitalmarkt. Bereits bei der Ausgabe war sie ein voller Erfolg.

Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk erklärte, die NRW-Anleihe habe ein starkes Signal gesetzt – sowohl für den Finanzstandort Nordrhein-Westfalen als auch für die solide Haushaltsführung und die Bedeutung des Grundgesetzes in der demokratischen Ordnung. Die anhaltend hohe Nachfrage belege, dass die Kombination aus modernem Kapitalmarktinstrument und historischem Anlass gelungen sei. Investoren hätten damit eine kluge Entscheidung getroffen.

Anlage auch für Privatinvestoren attraktiv

Die Jubiläumsanleihe wurde bewusst mit einer Stückelung von 1.000 Euro ausgestaltet, um auch Privatanlegerinnen und -anleger anzusprechen. Damit steht sie für ein bürgernahes Finanzprodukt, das finanzielle Teilhabe ermöglicht und das Vertrauen in die öffentlichen Finanzen stärkt. Mit einem festen Zinssatz von 3,0 Prozent jährlich und einer Laufzeit bis 2027 bietet die Anleihe in einem anspruchsvollen Zinsumfeld eine stabile und verlässliche Anlage – besonders für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger.

Positive Rückmeldung aus dem Bankenumfeld

Auch aus dem Kreis der beteiligten Banken kommt positive Resonanz. Seit der Emission hätten sich die Kaufanfragen auf mehr als das Doppelte des ursprünglichen Emissionsvolumens summiert. Dies habe maßgeblich zur starken Performance des Wertpapiers beigetragen.

Siehe auch  Bundeshaushalt 2024: Defizit gesenkt, aber hoher Handlungsbedarf für 2025

Symbolträchtige Platzierung am Verfassungstag

Die Platzierung der Anleihe erfolgte im Mai 2024 durch ein erfahrenes Bankenkonsortium. Der erste Handelstag an der Börse fiel bewusst auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes – ein symbolträchtiger Start für eine Anleihe, die finanzpolitische Stabilität mit historischer Bedeutung verbindet.

Beitrag zur nachhaltigen Finanzpolitik

Die NRW-Anleihe ist Teil der nachhaltigen Finanzstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie dient als bewährtes Instrument zur Haushaltsfinanzierung und unterstützt eine generationengerechte, transparente und verantwortungsvolle Finanzpolitik.

Dabei wurden mit der Emission keine neuen Schulden aufgenommen. Die bereitgestellte Liquidität diente ausschließlich zur Ablösung bestehender Kredite.

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Ministeriums der Finanzen des Landes NRW vom 27.05.2025

Top-Ratings für NRW: Vertrauen in nachhaltige Finanzpolitik bestätigt

75 Jahre Hochschule für Finanzen NRW: Bildung im Schloss