in

Neuer Berater des Bundesfinanzministers für Wirtschaftsentwicklung

© crispy / stock.adobe.com

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat Professor Jens Südekum zu seinem persönlichen Beauftragten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ernannt. In dieser Rolle soll Südekum den Minister in makroökonomischen Fragestellungen beraten.

Investitionen als Wachstumsmotor

Klingbeil erklärte, Ziel sei es, Deutschland durch Investitionen und Strukturreformen schnell wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dafür solle das Bundesfinanzministerium in ein Investitionsministerium umgewandelt werden. Es gehe darum, zügig und zielgerichtet zu investieren, um das Land moderner und wettbewerbsfähiger zu machen. Dies diene der Ankurbelung der Wirtschaft und der Sicherung von Arbeitsplätzen. Klingbeil zeigte sich erfreut darüber, mit Jens Südekum einen der führenden Ökonomen des Landes für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Südekum vereine herausragende ökonomische Kompetenz mit praktischer Politikerfahrung und werde auch auf europäischer Ebene wichtige Impulse setzen. Bereits als Mitgestalter des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens habe er gezeigt, wie Investitionen und Strukturreformen zusammenwirken können.

Südekum will spürbare Verbesserungen erreichen

Professor Südekum betonte, er wolle aktiv dazu beitragen, das Land und seine Wirtschaft voranzubringen. Er sei dankbar, bereits vor der Regierungsbildung gemeinsam mit anderen Ökonomen an den Grundgesetzänderungen mitgewirkt zu haben, die neue Handlungsspielräume ermöglichten. Nun wolle er auch weiterhin daran mitwirken, dass Investitionen und Reformen zügig zu greifbaren Verbesserungen für Unternehmen sowie für Bürgerinnen und Bürger führten. Es komme darauf an, effizient zu handeln und die Wirkungen laufend zu analysieren. Südekum freue sich darauf, den Bundesfinanzminister bei dieser Aufgabe beratend zu unterstützen.

Ehrenamtliche und unabhängige Tätigkeit

Professor Südekum wird seine neue Funktion ehrenamtlich und unabhängig ausüben. Dabei ist er direkt dem Bundesfinanzminister zugeordnet, ohne Teil des Ministeriums zu werden.

Wissenschaftlicher Hintergrund und internationale Erfahrung

Seit 2014 ist Jens Südekum Universitätsprofessor für International Economics an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Darüber hinaus gehört er seit 2020 dem Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie an. Er war zudem als Berater für verschiedene internationale Organisationen tätig, darunter die Europäische Kommission, die OECD und die Welthandelsorganisation (WTO).

Siehe auch  Steuererklärung 2024: Bearbeitung in NRW startet

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums vom 30.05.2025

75 Jahre Hochschule für Finanzen NRW: Bildung im Schloss

„Falscher Hase“: Steuerfahndung deckt internationalen Umsatzsteuerbetrug auf