Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 5. Juni 2025 ein Sonderpostwertzeichen mit dem Titel „1000 Jahre Nienburg an der Weser“ heraus.
Offizielle Präsentation in Nienburg
Die Vorstellung der Briefmarke findet am Dienstag, dem 13. Mai 2025, um 11:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Nienburg/Weser (Marktplatz 1, 31582 Nienburg/Weser) statt. Das Bundesministerium der Finanzen wird die Marke im Rahmen dieser Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentieren.
Stadtporträt zum Jubiläum
Das Bundesministerium beschrieb die Stadt Nienburg/Weser als eine reizvoll gelegene Kommune zwischen Hannover und Bremen. Etwa 32.000 Menschen lebten in der Weserstadt im Herzen Niedersachsens. Im Jahr 2025 blicke die Stadt auf eine tausendjährige Geschichte zurück – ein bedeutender Anlass, der mit einem umfangreichen Festprogramm gefeiert werde.
Lebensqualität und Infrastruktur
Ein Spaziergang durch die Stadt sei zu jeder Zeit ein besonderes Erlebnis, hieß es weiter. Historische Gebäude, enge Gassen, die Fußgängerzone „Lange Straße“ sowie der Weserwall mit der markanten Fußgängerbrücke verliehen Nienburg seinen besonderen Charme. Die Stadt biete Familien ein Zuhause mit umfassender Infrastruktur: Kindergärten, sämtliche Schulformen, die Polizeiakademie Niedersachsen sowie ein Krankenhaus stünden zur Verfügung. Auch die lange Tradition des Bundeswehrstandorts wurde hervorgehoben.
Sportliche Vielfalt in der Weserstadt
Auch Sportbegeisterte kämen in Nienburg auf ihre Kosten. Der Weserradweg führe direkt durch die Stadt, und zahlreiche Sportvereine sorgten mit Turnieren und Veranstaltungen für ein aktives Gemeindeleben. Als „Sportstadt mit Herz“ biete Nienburg unter anderem das Ganzjahresbad WESAVI, das Freibad am Dobben, ein Stadion sowie Tennisanlagen.
Tradition und Kultur auf dem Wochenmarkt
Der traditionsreiche, europaprämierte Wochenmarkt in der Altstadt finde jeden Mittwoch und Samstag statt. Besucherinnen und Besucher könnten dort in entspannter Atmosphäre regionale Produkte erwerben. Veranstaltungen wie das Pellkartoffelessen oder das Altstadtfestival hätten eine lange Geschichte und zögen jährlich viele Gäste an.
Kulturelles Angebot für jeden Geschmack
Kulturinteressierte profitierten in Nienburg von einer vielfältigen Museumslandschaft. Das Theater auf dem Hornwerk biete ein anspruchsvolles Programm mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen. Ergänzt werde das Angebot durch weitere Veranstaltungen im Nienburger Kulturwerk.
Wirtschaftsstandort mit Perspektive
Nienburg sei zudem ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Logistik. Die Stadt gelte daher als wirtschaftlich attraktiv. Unternehmen, die in Nienburg investieren möchten, fänden gut erschlossene Gewerbegebiete vor.
Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 09.05.2025