in

Online-Banking: So schützt du deine Daten

Sicherheit beim Online-Banking

Die Verfügbarkeit von Bankgeschäften rund um die Uhr und die Bequemlichkeit des Online-Bankings sind offensichtlich, jedoch ist der Schutz vor Cyberkriminalität unerlässlich. Grundlage für ein sicheres Banking im Internet ist ein virenfreier Computer. Viren und Trojaner können sich selbst auf scheinbar vertrauenswürdigen Websites verbergen, was die Notwendigkeit eines guten Virenscanners unterstreicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt starke Passwörter und regelmäßige Überprüfung von Kontobewegungen, sowie das Setzen von Limits für Transaktionen, um Missbrauch zu vermeiden.

Einführung in die Sicherheit beim Online-Banking

Online-Banking bietet erheblichen Komfort und Effizienz, doch muss dabei stets auf Sicherheit geachtet werden. Angesichts der Verbreitung von Phishing und anderen Betrugstechniken ist eine erhöhte Bewusstheit essenziell. Ein wesentlicher Aspekt zum Schutz beim Online-Banking ist die Überprüfung der korrekten Webseite der Bank, bevor Zugriffe gewährt werden. Eine sichere Internetverbindung ist hierbei unverzichtbar.

Online-Banking Sicherheit verbessern

Es ist ratsam, öffentliche Computern und Netzwerke zu meiden, da diese häufig nicht die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bieten. Um die Online-Banking Sicherheit zu verbessern, solltest du stets den Zugang zu Geräten und Accounts streng kontrollieren. Zudem sollte die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) genutzt werden, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Diese Methode benötigt nicht nur Legitimations-ID oder PIN, sondern auch eine TAN oder eine Freigabe über eine spezielle App.

Mobile Banking ist eine beliebte Option: Viele Banken stellen kostenlose Apps bereit, mit deren Hilfe Kunden Bankgeschäfte sicher und bequem über Smartphones und Tablets durchführen können. Jedoch ist darauf zu achten, dass alle Apps und Betriebssysteme stets auf dem neuesten Stand sind, um potentielle Sicherheitslücken zu schließen. Untersuchungen zeigen, dass seit der Einführung der Geräteerkennung und Zwei-Faktor-Authentisierung die Sicherheitsvorfälle im Online-Banking signifikant zurückgegangen sind.

Statistiken verdeutlichen, dass in Deutschland 92.00% der Privatkunden digitale Angebote für das Onlinebanking nutzen. Über 72.00% der Befragten schätzen insbesondere die Benutzerfreundlichkeit als großen Vorteil. Mit der Kontrolle von Kontobewegungen und der Einstellung persönlicher Limits kannst auch du die Online-Banking Sicherheit verbessern. Es ist ein Schritt in Richtung einer sichereren und effizienteren Nutzung der digitalen Bankgeschäfte.

Sicherheitsempfehlungen Beschreibung
Browser- und Systemupdates Regelmäßige Aktualisierungen verhindern Sicherheitslücken.
Zwei-Faktor-Authentisierung Zusätzliche Sicherheitsebene durch Freigabe oder TAN.
Vermeidung öffentlicher Netzwerke Verbindung nur über sicherheitsgeschützte Netzwerke.

Sicherheitssoftware für deinen Computer und dein Smartphone

Eine leistungsfähige Sicherheitssoftware ist unerlässlich, um deine Daten beim Online-Banking zu schützen. Programme wie F-Secure und G DATA bieten umfassende Lösungen, die weit über den einfachen Virenschutz hinausgehen. Sie bieten Mechanismen, die deine Sicherheit beim Online-Banking gewährleisten und dich vor Cyber-Bedrohungen schützen.

Sicherheitssoftware

Virenscanner und Firewall

Ein aktueller und leistungsstarker Virenscanner mit integrierter Firewall ist entscheidend, um persönliche Daten auf deinen Endgeräten zu sichern. Beispielsweise bietet G DATA Internet Security nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor Viren, sondern auch Features wie Anti-Ransomware, BankGuard und eine Anti-Spam-Funktion. Somit wird der gesamte Traffic auf deinem Gerät überwacht und auf potenzielle Gefahren hin überprüft, wodurch eine sichere Online-Banking Methode gewährleistet wird.

Aktualisierung der Software

Die regelmäßige Aktualisierung der Sicherheitssoftware ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit beim Online-Banking. Neueste Sicherheitsupdates schließen potenzielle Schwachstellen, die von Kriminellen ausgenutzt werden könnten. G DATA beispielsweise aktualisiert ihre Virensignaturen stündlich, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch F-Secure bietet automatische Updates an, wodurch du stets den bestmöglichen Schutz genießt.

Software Hauptmerkmale Plattformen Testergebnisse
G DATA Internet Security Virenscanner, Anti-Ransomware, BankGuard, Anti-Spam Windows, macOS, Android, iOS Stiftung Warentest: Sehr gut (1,4)
F-Secure Internet Security Virenschutz, Browser-Schutz, Banking-Schutz, Kindersicherung Windows, macOS CHIP.de: Hervorragend

Durch den Einsatz geeigneter Sicherheitssoftware und die regelmäßige Aktualisierung dieser Programme kannst du die Sicherheit beim Online-Banking erheblich erhöhen und deine Daten vor möglichen Bedrohungen schützen.

Phishing-Mails erkennen und vermeiden

Phishing-Mails sind gefälschte E-Mails, die oft eine offizielle Bankkommunikation vortäuschen, um sensible Daten wie Kontonummern oder Passwörter zu erbeuten. Diese Nachrichten sind zunehmend raffinierter geworden, sodass sie nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Typische Betreffzeilen wie „Ihr Konto wurde vorübergehend gesperrt“ oder „Bitte aktualisieren Sie Ihre Zugangsdaten“ gehören zu den üblichen Methoden.

Siehe auch  Wie du deinen Dispokredit vermeidest oder minimierst

Ein bewährter Schutz beim Online-Banking besteht darin, niemals persönliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern per E-Mail preiszugeben. Seriöse Banken und Kreditkarteninstitute fordern solche Daten niemals per E-Mail an. Zudem ist es ratsam, keine Links in verdächtigen E-Mails zu öffnen, sondern die Website direkt über die Startseite der Organisation aufzurufen.

Einige Tipps für sicheres Online-Banking umfassen die Nutzung von Multi-Faktor-Authentifizierung, die Wahl starker und einzigartiger Passwörter sowie eine kritische Überprüfung von Absenderadressen und Rechtschreibfehlern in E-Mails. Darüber hinaus sollten Dateianhänge in verdächtigen E-Mails niemals geöffnet werden, und persönliche Informationen sollten nur auf verschlüsselten Websites eingegeben werden, die durch „https://“ in der Adressleiste erkennbar sind.

Phishing kann auch in Form von SMS, bekannt als „Smishing“, auftreten. Diese Nachrichten zielen darauf ab, durch irreführende Informationen wertvolle Daten zu erlangen. Auch hier gilt: Jeder ernstzunehmende Anbieter würde solche Daten niemals per SMS anfordern.

Ungefähr 1 von 4 Phishing-E-Mails betreffen Finanzdienstleistungen, wobei ein bedeutender Teil auf Online-Banking-Nutzer abzielt.

Falls du Opfer eines Phishing-Angriffs geworden bist, ist es wichtig, sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Ändere deine Zugangsdaten, informiere deine Bank und bewahre die betrügerische E-Mail oder SMS als Beweismittel auf. Halte dein Antivirenprogramm stets auf dem neuesten Stand und nutze eine Firewall, um deinen Schutz beim Online-Banking zu maximieren.

Phishing-Taktik Beschreibung
Email-Phishing Gefälschte Emails, die persönliche Daten wie Kontonummern und Passwörter stehlen sollen.
Smishing Phishing über SMS, um vertrauliche Informationen zu erhalten.
Telefon-Phishing Anrufe, die vorgeben, von einer Bank oder einem Anbieter zu sein, um Daten zu sammeln.

Ein weiterer Tipp für sicheres Online-Banking ist die regelmäßige Überprüfung deines Kontostands und von Transaktionen. Dies ermöglicht es, unbefugte Abbuchungen schnell zu erkennen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Ebenso wichtig ist es, nach jeder Sitzung eine ordnungsgemäße Abmeldung durchzuführen, um deine Daten zu schützen.

Denke daran, dass gesunde Skepsis und eine hohe Wachsamkeit die besten Mittel zum Schutz beim Online-Banking und gegen Phishing-Angriffe sind. Mit diesen präventiven Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine sensiblen Daten geschützt bleiben.

Sicheres Passwort und PIN-Management

Ein sicheres Passwort ist eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking. Es schützt deine Konten und persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff. Wichtig ist es, ein starkes Passwort zu wählen und regelmäßig zu ändern.

Merkmale eines sicheren Passworts

Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 bis 16 Zeichen lang sein. Es sollte eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten. Vermeide einfache Muster wie „123456“ oder gängige Begriffe wie „passwort“. Eine Kombination aus verschiedenen Wörtern, wie „FahrradBlumeKaffee123!“, kann sehr effektiv sein. Das Passwort sollte keine persönlichen Informationen wie Namen oder Geburtsdaten enthalten. Ebenfalls wichtig ist es, für jedes Online-Konto ein einzigartiges Passwort zu verwenden.

Änderung und Verwaltung deiner Zugangsdaten

Die regelmäßige Änderung deiner Passwörter ist eine weitere entscheidende Maßnahme für sicheres Online-Banking. Passwort-Manager wie S-Trust sind sehr nützlich, um den Überblick über deine Passwörter zu behalten. Diese Tools generieren bei Bedarf sichere Passwörter und speichern sie sicher. Dadurch musst du dir nicht jedes Passwort merken, sondern nur das Master-Passwort des Passwort-Managers. Zusätzlich solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen. Hacker haben es bei komplexen Passwörtern und zusätzlicher Authentifizierung signifikant schwerer, einen Angriff durchzuführen.

Markiere deine Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking als unerlässlich und setze auf sicheres Online-Banking durch die Wahl starker Passwörter und einer umsichtigen Verwaltung deiner sensiblen Daten.

Die richtigen TAN-Verfahren auswählen

Die Verwendung von TANs (Transaktionsnummern) ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit im Online-Banking. Die Auswahl des richtigen Verfahrens kann erheblich zur Sicherheit deiner Transaktionen beitragen. Hier findest du wertvolle Online-Banking Sicherheitstipps für die Auswahl der richtigen TAN-Verfahren.

Unterschiede zwischen mTAN, Chip-TAN und Push-TAN

Es gibt verschiedene sichere TAN-Verfahren, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen mTAN, Chip-TAN und Push-TAN erläutert.

Verfahren Merkmale Besonderheiten
mTAN Empfang der TAN per SMS auf ein Mobiltelefon Wird zunehmend eingestellt zugunsten neuerer Verfahren
Chip-TAN Erzeugung der TAN mittels eines TAN-Generators und der Sparkassen-Card Höhere Sicherheit durch offline Generierung der TAN
Push-TAN Empfang der TAN per App (z.B. S-pushTAN-App) Hohe Sicherheit durch Passwortschutz und kryptografische Schlüssel
Siehe auch  Wie du Schulden abbaust: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Empfehlungen für die sicherste TAN-Methode

Die Wahl eines sicheren TAN-Verfahrens hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige Empfehlungen, die dir helfen können, die sicherste Methode auszuwählen:

  • Push-TAN: Wird als die sicherste und modernste Methode empfohlen. Die S-pushTAN-App bietet beispielsweise hohe Sicherheit durch Passwortschutz und kryptografische Schlüssel. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an und die App ist vom TÜV Saarland geprüft.
  • Chip-TAN: Eine sehr sichere Alternative, da die TAN offline mittels eines TAN-Generators und der Sparkassen-Card erzeugt wird. Das chipTAN-Verfahren minimiert das Risiko von Phishing-Angriffen.
  • Alternative Verfahren: mTAN wird aufgrund von Sicherheitsbedenken weniger empfohlen, da es anfällig für Phishing und SIM-Swapping ist.

Denk daran, dass die Sicherstellung deiner Online-Banking-Aktivitäten mit den richtigen sichere TAN-Verfahren beginnt. Befolge unsere Online-Banking Sicherheitstipps, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten.

Sicherheit beim Online-Banking in öffentlichen Netzwerken

Wenn du dich in öffentlichen Netzwerken befindest, ist der Schutz beim Online-Banking entscheidend. Öffentliche WLAN-Netzwerke sind oft unsicher und erhöhen das Risiko von Cyberangriffen erheblich. Ideal ist es, auf Online-Banking zu verzichten, wenn du kein vertrauenswürdiges Netzwerk nutzen kannst. Verwende stattdessen dein Heimnetzwerk, das mit einem starken Passwort gesichert ist, um deine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Viele öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen noch veraltete Verschlüsselungsstandards wie WPA und WEP, oder verzichten sogar komplett auf eine Verschlüsselung. Dieses Sicherheitsrisiko begünstigt Cyberkriminelle, die Pseudo-Netzwerke aufsetzen, um personenbezogene Daten abzugreifen. Ein gesicherter VPN-Zugang wird daher für sicheres mobiles Banking in öffentlichen Netzwerken dringend empfohlen. Der VPN verschlüsselt deine Daten und schützt sie vor unbefugtem Zugriff.

Ein weiterer entscheidender Schutz beim Online-Banking ist die Nutzung von Online-Banking Sicherheitstipps wie regelmäßiges Ausloggen, Nutzung des Inkognito-Modus und das regelmäßige Löschen des Caches. Seit Inkrafttreten der zweiten Stufe der PSD2-Regel im September 2019, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Online-Banking Pflicht und sorgt für ein zusätzliches Sicherheitslevel. Empfohlen wird außerdem die Verwendung von Passwort-Managern, um komplexe Passwörter zu sichern, die Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen beinhalten.

Um die Sicherheit in öffentlichen Netzwerken weiter zu verbessern, solltest du ein Tageslimit für deine Online-Banking-Transaktionen festlegen. Dies schützt dich nicht nur vor unbefugten Transaktionen, sondern bietet auch eine gewisse Kontrolle über deine finanziellen Aktivitäten.

Maßnahme Beschreibung Vorteil
VPN nutzen Schützt deine Daten vor unbefugtem Zugriff Erhöhte Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung Zusätzliche Sicherheitsschicht bei Transaktionen Bessere Kontosicherung
Starke Passwörter Verwendung von Passwort-Managern zur Verwaltung Schwer zu knacken
Regelmäßiges Ausloggen Abmeldung nach jeder Online-Banking-Sitzung Reduziert Risiko des unbefugten Zugriffs

Tipps für sichere Online-Banking-Sitzungen

Das Bewusstsein für Sicherheit beim Online-Banking ist entscheidend, um deine Daten zu schützen. Regelmäßige Schutzmaßnahmen und eine wachsame Nutzung können potenziellen Betrügern das Handwerk legen.

Richtige Abmeldung nach jeder Sitzung

Eine der wichtigsten Maßnahmen für sicheres Online-Banking ist die konsequente Abmeldung nach jeder Sitzung. Oft wird die Notwendigkeit der Abmeldung unterschätzt, doch das Versäumnis kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. In der Regel wird der Online-Banking-Zugang nach drei Fehlversuchen gesperrt, was zusätzliche Sicherheit bietet. Trotzdem bleibt die aktive Abmeldung eine unverzichtbare Praxis.

Zudem sollten alle Geräte und Programme, die für das Online-Banking genutzt werden, stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Updates schließen oft Sicherheitslücken, die sonst von Betrügern ausgenutzt werden könnten.

Verwendung des Inkognito-Modus

Der Inkognito-Modus im Browser ist ein weiteres nützliches Werkzeug, um die Sicherheit beim Online-Banking zu erhöhen. Durch die Nutzung dieses Modus werden keine Browserdaten wie Cookies, Verlauf oder gespeicherte Passwörter nach der Sitzung beibehalten. So hinterlässt du keine Spuren, die für unbefugten Zugriff genutzt werden könnten.

Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig den Cache des Browsers zu leeren, um sicherzustellen, dass keine sensiblen Daten gespeichert bleiben. Kombiniert mit dem Inkognito-Modus bietet dies eine zusätzliche Schutzschicht für sicheres Online-Banking.

Überprüfung von Kontobewegungen und Limits setzen

Das regelmäßige Überprüfen deiner Kontobewegungen ist essenziell für sicheres Banking im Internet. Indem du deine Kontoauszüge kontinuierlich prüfst, kannst du Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkennen und darauf reagieren. Solltest du verdächtige Transaktionen bemerken, informiere sofort deine Bank.

Siehe auch  Wie du mit ETFs langfristig Vermögen aufbaust

Das Setzen von Tageslimits für Überweisungen ist eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking. Du kannst das Tageslimit für Überweisungen über das Online-Banking anpassen, sowohl für einmalige als auch für wiederkehrende Transaktionen. Beachte, dass das Erreichen des eingeräumten Kontoüberziehungslimits (Dispo) den Überweisungsvorgang beendet, unabhängig vom festgelegten Tageslimit.

Interessanterweise bieten viele Banken, wie beispielsweise die Sparkasse, die Möglichkeit, das Tageslimit für Online-Banking-Überweisungen online für maximal fünf Tage auf bis zu 50.000,00 Euro zu erhöhen, während es dauerhaft auf bis zu 10.000,00 Euro festgelegt werden kann. Überdies können Kunden sowohl vor Ort in der Filiale als auch telefonisch ihre Tageslimits für Überweisungen erhöhen. Damit trägst du zur weiteren Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking bei.

Es besteht auch die Möglichkeit, unterschiedlich hohe Limits für verschiedene Kontonutzer festzulegen, zum Beispiel für Ehepartner oder Kinder. Ein höheres Limit kann beantragt werden, wenn die vorgegebenen Werte nicht ausreichen. Wichtig zu wissen: Kontoüberträge, wie etwa auf Spar- oder Geldmarktkonten, belasten das Tageslimit nicht.

„Die Sparkasse Berchtesgadener Land ist seit 2021 als gemeinwohlzertifiziertes Unternehmen ausgezeichnet worden und bietet höchste Sicherheitsstandards für sicheres Banking im Internet.“ – Sparkasse Berchtesgadener Land

Daher lohnt es sich, regelmäßig deine Kontobewegungen zu überprüfen und geeignete Limits für deine Überweisungen zu setzen. Durch diese einfachen Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking schützt du viele deiner finanziellen Transaktionen effektiv vor unautorisierten Zugriffen.

Verbindungssicherheit und Verschlüsselung

Verbindungssicherheit ist essenziell für sicheres Online-Banking. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an dem „https“-Protokoll und einem Schloss-Symbol in der Adressleiste deines Browsers. Diese Visualisierungen signalisieren, dass die Kommunikation geschützt ist und deine Daten nicht von Dritten abgefangen werden können.

Für sicheres Online-Banking ist die Wahl der richtigen WLAN-Verschlüsselung wichtig. WPA3 gilt als der sicherste Standard und sollte mit einem starken Passwort kombiniert werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Auch wenn du öffentliche Netzwerke verwendest, ist die Verbindungssicherheit weiterhin relevant, weshalb du stets ein VPN nutzen solltest.

Woran du eine sichere Verbindung erkennst

Um sicherzustellen, dass deine Verbindung sicher ist, achte auf folgende Punkte:

  • Nutzung des „https“-Protokolls
  • Vorhandensein eines Schloss-Symbols in der Adressleiste
  • Aktuelle SSL/TLS-Zertifikate werden von anerkannten Zertifizierungsstellen ausgestellt

Diese Indikatoren sind wichtig, um dich vor Phishing und anderen Cyberangriffen zu schützen und damit dein Online-Banking sicher bleibt.

WiFi-Verschlüsselung

Die Sicherheit deines Heimnetzwerks spielt eine große Rolle beim Schutz vor unbefugtem Zugriff. Verwende WPA3 als Verschlüsselungsstandard und ändere regelmäßig das Netzwerkpasswort. Vermeide öffentliche WLAN-Verbindungen für sensibles Online-Banking. Unternehmen sollten zudem die Verschlüsselung ihrer E-Mails durch Standards wie S/MIME oder OpenPGP sicherstellen, um Datenpannen zu vermeiden.

Zusätzlich dazu sollten Inhalte in Mail-Clients wie Outlook und Thunderbird deaktiviert werden, um vor potenziellen Angriffen geschützt zu bleiben. Implementiere umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um optimal von Verbindungssicherheit und sicheren Online-Banking-Methoden zu profitieren.

Fazit

Die Sicherheit beim Online-Banking erfordert eine Kombination aus technischer Absicherung und verantwortungsvollem Verhalten deinerseits. Durch die Verwendung von Sicherheitssoftware und die regelmäßige Aktualisierung deiner Geräte erhöhst du den Schutz vor unbefugten Zugriffen. Das Erkennen von Phishing-Mails und das Vermeiden von zweifelhaften Links ist ebenfalls entscheidend, um deine persönlichen Finanzdaten zu schützen.

Ein starkes Passwort und die Nutzung sicherer TAN-Verfahren wie Chip-TAN oder Push-TAN bieten zusätzliche Sicherheit. Bei der 2-Faktor-Authentifizierung, die seit der EU-Richtlinie PSD2 Pflicht ist, wird deine Identität durch zwei unabhängige Merkmale bestätigt, wodurch deine Transaktionen besonders geschützt sind. Das Überprüfen der Kontobewegungen und das Setzen von Limits tragen ebenfalls zur Erhöhung der Online-Banking Sicherheit bei.

Vertraue nur auf sichere Verbindungen mit SSL-Verschlüsselung und meide öffentliche Netzwerke beim Zugriff auf deine Bankdaten. Bei Verwendung von Mobile-Payment-Apps achte darauf, dass diese verschlüsselte Verbindungen nutzen und deine Daten sicher speichern. Die Einhaltung dieser sicheren Online-Banking Methoden hilft dir, deine Online-Banking Sicherheit zu verbessern und dich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Beste Kreditkarten

Die besten Kreditkarten für Vielreisende

Altersvorsorge planen

Wie du deine Altersvorsorge planst und umsetzt